So schnell sie beginnt, hört sie auch wieder auf. Bei den Erwachsenen ruhen die Bälle bereits seit Anfang April, die Jugend durfte noch einen Monat länger ran. Zeit, Bilanz zu ziehen, wie es dem TTC so ergangen ist.
Herren 1 – Meister der Bezirksklasse
„Wir wollen aufsteigen.“ Gesagt, getan. Nachdem die erste Mannschaft in der vergangenen Saison in die Bezirksklasse abgestiegen war, wollte man sich dort gar nicht erst ausruhen, sondern direkt wieder aufsteigen. Mit Lenny Lorenz als neuer Nummer 1 und Evgeni Stoyanov, der nach einer einjährigen Verletzungspause wieder an den Tisch konnte, standen die Chancen für den TTC von Beginn an gut. Dass es am Ende so deutlich wurde, hätte jedoch niemand erwartet: 37:3 Punkte und 7 Punkte Vorsprung auf den zweiten Platz. Nicht zuletzt dank Evgeni und Lenny, die beide kein einziges Einzel abgegeben haben, konnte die erste Mannschaft durchmarschieren. Auch die Bilanzen der übrigen Mannschaft waren durchweg positiv, was Hoffnung für die neue Herausforderung Bezirksliga macht. Mit voller Spannung und Vorfreude blicken wir auf die kommende Saison, in der wir direkt da anknüpfen möchten, wo wir aufgehört haben.
Herren 2 – 5. Platz Kreisliga
Manche Dinge kann man als gegeben ansehen: Die Erde ist rund, nachts ist es dunkel und die Zweite steht stabil in der Kreisliga. Seit Jahren landet das Team in unterschiedlichsten Besetzungen irgendwo im Mittelfeld. Und auch in diesem Jahr war dem wieder so. Zwischendurch hörte man jedoch allerlei Prognosen, die von „Wir könnten aufsteigen“ bis „Wir könnten absteigen“ reichten. Das lag nicht zuletzt an der sehr ausgeglichenen Staffel: So trennten den Zweitplatzierten und Vorletzten am Ende lediglich sechs Punkte. Dass der TTC am Ende die Klasse hält, ist alles andere als selbstverständlich. Immer wieder hatte das Team mit verschiedenen personellen Engpässen zu kämpfen.
Durch den Aufstieg der Ersten in die Bezirksliga mit Vierermannschaften werden Spieler zur kommenden Saison nach unten aufrücken und die zweite Mannschaft erheblich verstärken. Vielleicht ist dann langfristig das Undenkbare möglich: eine zweite Mannschaft, die nicht in der Kreisliga spielt.
Herren 3 – 8. Platz Kreisklasse A
Die erste und die dritte Mannschaft in Langensteinbach laufen gegensätzlich. In der Saison 23/24 betrauerte die erste Mannschaft den Abstieg, während die dritte Mannschaft den Aufstieg feierte. Ein Jahr später ist es genau andersherum. Die Mission Klassenerhalt ist gescheitert. Das Team konnte im Saisonverlauf nur vier Punkte sammeln. In der Realität gab es aber Unmengen an Spielen, die anders hätten verlaufen können. Mit ein wenig Glück wäre der Klassenerhalt möglich gewesen.
Positiv hervorzuheben ist die Leistung von Jörg Hamannt, der als einziger Akteur eine positive Bilanz erspielen konnte. Jörg ist dadurch unter den Erwachsenen des TTC’s der Spieler mit dem größten Zuwachs an TTR-Punkten.
In der kommenden Verbandsrunde wird sich die Mannschaft in der B-Klasse personell neu aufstellen und durch den einen oder anderen Jugendspieler ergänzt. Das Ziel ist der direkte Wiederaufstieg.
Herren 4 – 4. Platz Kreisklasse C
Die vierte Mannschaft war in dieser Saison eine Mehr-Generationen-Mannschaft. Sie reichte vom 15-jährigen Jugendlichen, der seine ersten Schritte bei den Herren machte, bis hin zum 86-jährigen Routinier. Mannschaftsführer Andreas „Magic“ Appich wusste es stets, eine unberechenbare Mischung aus jungen Wilden und alten Hasen zusammenzustellen. Vor allem die vier Jugendlichen konnten allesamt durchweg positive Bilanzen erzielen. Am Ende steht die Mannschaft auf einem sehr starken vierten Platz.
Im nächsten Jahr ist klar: Mit weiterer Jugendpower möchte man schauen, was nach oben möglich ist.
Damen (SG mit Weingarten) – 3. Platz Verbandsklasse
Es geht voran bei der Spielgemeinschaft der Damen mit dem TTC Weingarten. Nach dem bitteren Abstieg aus der Verbandsliga im letzten Jahr konnten die Damen gemeinsam mit den Weingärtnerinnen zeigen, dass sie eine Klasse tiefer durchaus oben mitspielen können. Das Team war immer wieder von personellen Engpässen geplagt. Mit einer stabileren Mannschaft wäre noch mehr drin gewesen.
Es gibt jedoch Grund zur Freude: Auch zur kommenden Saison wird die Spielgemeinschaft weiterbestehen. Zusätzlich werden zwei neue Spielerinnen vom TTC der Mannschaft beitreten, was die Aufstellungsmöglichkeiten deutlich erleichtern wird.
Jugend 19 I – 6. Platz Bezirksliga
Wenn man die TTR-Punkte aller Gegner zu Saisonbeginn vergleicht, so startete die Jugend 1 als großer Außenseiter in die Saison. In der Vorsaison noch Meister der Kreisliga, war es für die Jungs eine große Aufgabe, dann direkt zwei Ligen höher anzutreten.
Doch das Vertrauen hat sich ausgezahlt. Im Saisonverlauf konnten die Jungs zwei Teams hinter sich lassen und sich mit dem sechsten Platz im unteren Mittelfeld positionieren. In unfassbar vielen knappen Spielen waren sie den Gegnern immer dicht auf den Fersen. Ein besonderes Ausrufezeichen setzte Simon Eberhardt, der eine der besten Bilanzen der gesamten Liga spielte und dafür mit einem Zuwachs von 250 TTR-Punkten belohnt wurde.
In der kommenden Saison warten neue Herausforderungen auf das Spitzenteam der Jugend. Wir sind uns sicher, dass sie auch diese meistern werden.
Jugend 19 II – 3. Platz Kreisklasse
Für fast alle Jungs war es die erste Saison überhaupt. Umso überzeugender war der Auftritt des gesamten Teams. Relativ ungefährdet spazierte die Mannschaft auf den dritten Platz der Liga. Gegen den Meister Söllingen/Wöschbach und den Vizemeister Neureut waren die Spiele äußerst knapp. Ein zweiter oder sogar erster Platz war in Reichweite. Dennoch kann man mit dem Treppchen mehr als zufrieden sein.
In der kommenden Saison wird aus der Jugend 2 eine dritte Mannschaft abgespalten. Die neue zweite Mannschaft wird höher spielen, während die Jugend 3, wieder mit vielen Debütanten, in der Kreisklasse antreten wird.
Jugend 15 – 3. Platz Kreisklasse
Im zweiten Jahr konnte die U15 eine starke Verbesserung aufzeigen. Letztes Jahr fiel es dem jungen Team noch schwer, mitzuhalten. In dieser Saison sah das schon ganz anders aus: Die Jungs kämpften mit Forchheim und Neureut um die Meisterschaft. Dass es am Ende „nur“ der dritte Platz wurde, ist halb so schlimm, denn die Spieler wissen, was sie geleistet haben.
Aufgrund des altersbedingten Ausscheidens einiger Spieler wird die U15 im kommenden Jahr wieder in der Kreisklasse antreten. Mit neuen Spielern ergänzt, wird das Ziel wieder sein, oben mitzuspielen.
Jugend 13 – 4. Platz Kreisklasse
In einer Mannschaft, in der alle Spieler ihre allerersten Wettkampferfahrungen sammeln, ist es ein Statement, sechs Teams hinter sich zu lassen. Die herausragende Leistung der jüngsten TTC’ler ist wohl die Überraschung der Saison. Höhepunkt der Saison war der Überraschungssieg gegen den übermächtig erscheinenden Meister aus Grünwettersbach. Dabei wuchsen alle Jungs über sich hinaus. Ebenso erfreulich ist die Leistung von Jannis Rieger, der 24 von 28 Einzeln für sich entscheiden konnte.
(ll)