Am vergangenen Freitag spielten die Langensteinbacher Tischtennisspieler zu Mitternächtlicher Stunde ihre Vereinsmeister aus. Die Teilnehmerzahl steigerte sich dieses Jahr auf erfreuliche 24. Gespielt wurde zuerst im „Schweizer System“ bei dem zunächst alle erwachsenen Teilnehmer in einem Klassement angetreten sind. Nach 6 Spielrunden wurden die einzelnen Klassen wieder aufgesplittet und die jeweils 4 Bestplatzierten qualifizierten sich für die Endrunde mit Halbfinale und Finale. Weiterhin auf dem Vormarsch ist die TTC-Jugend, von denen 6 Teilnehmer im Erwachsenenbereich Eindruck hinterließen.
Der Rahmen der Meisterschaften wechselte zwischen dem Konsum des traditionellen Buffet sowie der Anprobe der neuen Trikots, die ab September zum Start der neuen Saison zum Einsatz kommen sollen.
Ein kleiner Wehrmutstropfen stellte der verwaiste Teilnehmerpool bei den Damen dar.

Das illustre 24köpfige Teilnehmerfeld beim Fototermin

Die Finalspiele brachten dann folgende Ergebnisse:

DIE SIEGER DER HERREN A (9 Teilnehmer):
1. Lenny Lorenz
2. Evgeno Stoyanov
3. Tim Welker
3. Marco Wehrkamp

DIE SIEGER DER HERREN B: (15 Teilnehmer)
1. Jörg Hamannt
2. Steffen Kallina
3. Jannis Nürnberg
3. Lennard Rütten

DIE SIEGER DES DOPPELWETTBEWERBES: (8 Teilnehmerdoppel)
1. Evgeni Stoyanov / Peter Elze
2. Jan-Philipp Stucky / Jannis Nürnberg
3. Björn Simeth / Maximilian Hupfer
3. Lenny Lorenz / Onur Stoyanov

Tags darauf durften dann auch die Jüngsten im Verein an die Platten. Sie ermittelten die Jugend-Vereinsmeister in den vier verschiedenen Altersklassen. Der Einladung der Trainercrew an die Vereinsjugend – deutlich mehr als im Vorjahr – folgten 26 hochmotivierte Kinder und Jugendliche und sie zeigten in vielen tollen Begegnungen ihr ganzes Können. Nach 6 Runden im Schweizer System qualifizierten sich in aller Regel die besten vier Teilnehmer jeder Altersklasse für die Finalrunde und spielten vor den Augen der zahlreichen Zuschauer die Vereinsmeister aus.
Auch bei dieser Begegnung am vergangenen Samstag suchte man vergebens nach weiblichem Nachwuchs. Es ist ein Kernthema, mit dem sich ganz Tischtennis-Deutschland seit geraumer Zeit auseinandersetzt.

Mit 26 Teilnehmern haben die Jugendlichen das Vortages-Teilnehmerfeld der Erwachsenen getoppt.

DIE SIEGER DER JUGEND 19 (11 Teilnehmer):
1. Lennard Rütten
2. Jannis Nürnberg
3. Maximilian Hupfer
3. Maik Leonhardt

DIE SIEGER DER JUGEND 15 (9 Teilnehmer):
1. Anton Kroher
2. Jannis Rieger
3. Finn Oettlin
3. Nico Siffermann

DIE SIEGER DER JUGEND 13 (3 Teilnehmer):
1. Maximilian Heinzl
2. Leon Büchle
3. Tim Schröter

DIE SIEGER DER JUGEND 11 (3 Teilnehmer):
1. Leon Rieger
2. Jakob Stegmaier
3. Ben Oettlin

Abgerundet wurde der erfolgreiche Tag mit einem spaßigen Doppelturnier an der Riesenplatte. Zum Abschluss gab es bei der Siegerehrung noch Pokale, Medaillen und Urkunden für die Gewinner. Ein Dank geht an alle Eltern, die auch samstags mit zahlreichen Essensspenden für ein volles und abwechslungsreiches Buffet sorgten.

Der Meisterschaft ging für die Jugendlichen die Pflichtveranstaltung der jährlichen Mitgliederversammlung voraus. Jugendwart Lenny Lorenz leitete souverän durch die einstündige Veranstaltung, in welcher er unter Anderem die Ergebnisse der Rundenplanung bekanntgab. Mit der Neuwahl von Mitgliedern für den Vereinsjugendausschusses werden Jugendliche zur Mitsprache in allen Jugendthemen animiert. Gewählt wurden hierbei Anton Kroher und Nico Siffermann für den Schülerbereich sowie Paul Kreiser, Maik Leonhardt und Maximilian Hupfer für den Jugendbereich.